Übersicht CAD Gebäudeplanung und Gebäudetechnik
Bei der Planung sind Ihnen keine Grenzen gesetzt, denn pit - CAD verfügt über einen voll skalierbaren Detailgrad: ob Schema, 2D-Zeichnung oder 3D-Modell - Sie können frei wählen und werden in allen Planungsphasen optimal unterstützt: angefangen bei der Präsentation der Entwurfsidee über die Ausführungsplanung bis hin zur Objektbetreuung.
pit - CAD verfügt über eine umfangreiche Symbolbibliothek, auf die während der Planung zurückgegriffen werden kann. So können Sie mit einem Klick umfangreiche Informationen in Ihre Planungsunterlagen übernehmen, die in den verschiedenen Planungsphasen wertvolle Daten bereithalten.
Dank des modularen Aufbaus von pit - CAD haben Sie die Möglichkeit, die Software stetig zu erweitern und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Das Basismodul „Menü - Bau“ kann mit den Modulen „Heizung - Sanitär“, „Lüftung - Klima“ sowie „Elektro“ - abgestimmt auf Ihre Einsatzmöglichkeiten - erweitert werden.
Die Integration in pit - FM, pit - GIS und die Nutzung der CAD Pläne im Web oder auf mobilen Geräten ermöglichen durchgängige Arbeits- und Prozessabläufe von der Planung über die Wartung und Instandhaltung bis hin zur unternehmensweiten Nutzung der Pläne.
Modul Menü
Das Basismodul ermöglicht die Erstellung von Architektengrundrissen (Wand, Fenster, Tür, Durchbruch) und wird eingesetzt für die Bestandsaufnahme sowie zum Ergänzen und Überarbeiten bestehender Grundrisse. Eine einfache Generierung von 3D-Bauteilen auf der Basis von 2D-Plänen zur Erzeugung von Schnitten, Perspektiven und zur Ableitung der Daten für den Wärmebedarf oder für die Kühllastberechnung ist gegeben.
Heizung - Kälte
Dieses Modul ist das Werkzeug für die wirtschaftliche CAD - Konstruktion in der Anlagenplanung, im Grundriss und Schema.
Unterschiedliche Anforderungen an die Planung erfordern flexible Konstruktionsmöglichkeiten. So ist in dem Modul Heizung - Kälte z.B. eine Leitungsführung im layerbezogenen Einstrichverfahren für die Rohrnetzberechnung ausreichend. Jederzeit können konstruierte Rohrführungen nachträglich in ein 2D-Rohrleitungsmodell mit Mittellinie und wahrem Durchmesser oder in ein 3D-Rohrleitungsmodell umgewandelt werden. Eine Stückliste aus der Zeichnung ist auf Knopfdruck abrufbar.
Lüftung - Klima
Bei der Entwicklung des Moduls Lüftung - Klima diente die ursprüngliche Arbeitsweise auf dem Zeichenbrett als Grundlage. So erfolgt die Konstruktion von Kanaltrassen - je nach Situation und in Abhängigkeit der baulichen Gegebenheiten - wahlweise mittels Kanalzug oder im Anbauverfahren von einzelnen Formstücken. Beim Kanalzug werden die Formstücke (Bogen/Knie) automatisch in der richtigen Größe eingebaut. Die Einteilung in Schusslängen sowie das Setzen von Flanschen, Muffen und Nippel für die Materiallisten erfolgt bei Bedarf automatisch.
Sanitär - Laborbau
Sanitäre Einrichtungszeichnungsobjekte stammen häufig direkt aus dem Architektenplan. Deshalb bietet das Modul Sanitär - Laborbau dem Fachplaner und Installateur die Möglichkeit, diese Objekte nicht nur zu zeichnen, sondern nachträglich auch mit der für Berechnungen und automatisches Anschließen notwendigen „Intelligenz“ zu versehen. Es entfällt dadurch das sonst erforderliche Austauschen der Sanitärobjekte. Das pit - System merkt sich die von dem Architekten genutzten Objekte und erkennt sie automatisch bei einer neuen Zeichnung.
Elektro
Das Modul Elektro ist das Werkzeug für die wirtschaftliche CAD-Konstruktion von Schaltplänen und 2D/3D Installationsplänen.