Deutsch
Italiano

CAFM, CMMS  I  GIS, CAD  I  WEB, MOBILE

IT Lösungen für ein effizientes Management von Anlagegütern über den gesamten Lebenszyklus


Vom Facility Management und Gebäudemanagement über das Management von technischen Anlagen und Leitungsnetzen im Bereich Industrieservice und Versorger bis zu Freiflächen, Außen- und Verkehrsanlagen: Unsere Lösungen schaffen Überblick, Durchblick und Weitblick.

PRAXIS CAFM 2023

 

Das Schloss Schwetzingen bot am 20. und 21. Juni 2023 bereits zum 7. Mal die Kulisse für die PRAXIS CAFM. Das Leitmotiv der diesjährigen Veranstaltung lautete „Wie Sie digitale Lösungen im Facility Management entwickeln“.

In verschiedenen Vorträgen wurde anhand von Praxisbeispielen herausgearbeitet, wie am besten digitale Lösungen im Facility und Instandhaltungs-Management entwickelt werden. Die Referenten zeigten auf, was bei der Implementierung einer CAFM bzw. CMMS Lösung zu beachten ist und welche Rahmenbedingungen hilfreich sind.

Ein Augenmerk galt dabei auch dem Mehrwert, der sich durch die digitale Arbeitsweise ergibt - einerseits aus wirtschaftlicher Sicht, auch mit Blick auf den zunehmenden Personalmangel, andererseits aus Sicht des Risikomanagements mit Blick auf die gesetzlichen Sachverhalte der Betreiberverantwortung,

 

Das Besondere an der PRAXIS CAFM ist die Kombination aus Impulsvorträgen erfahrener Experten und Anwender sowie sich anschließender Open Sessions, die den Teilnehmern ausreichend Raum bieten, Fragen zu stellen, miteinander zu diskutieren und eigene Erfahrungen einzubringen. Das Interesse an diesem persönlichen Austausch war wieder einmal sehr groß.

Wir freuen uns schon heute auf die PRAXIS CAFM 2024, die am 18. und 19. Juni 2024 wieder im Schloss Schwetzingen stattfinden wird.

 

Eindrücke von der PAXIS CAFM 2023 finden Sie auf der Veranstaltungswebsite.

Aktuelle Themen

Aktuelle Themen im Kontext CAFM, wie z.B. das Zusammenspiel von BIM und CAFM oder SAP und CAFM
SAP® und CAFM

Durchgängige Prozesse zwischen ERP und CAFM Systemen sind unerlässlich für eine gezielte Einbindung der Finanz-IT in die Aufgabenbereiche des Facility Managements. Im SAP® Umfeld liegen oft besondere Rahmenbedingungen bezüglich Integration und Aufgabenzuordnung vor.

Mit unserer spezifischen SAP® Business Integration stellen wir die SAP® Finanz-IT nicht nur in den Mittelpunkt sondern bieten Synergien und Mehrwerte auf allen Seiten.

Erfahren Sie mehr

BIM und CAFM

BIM ist in aller Munde und bietet tatsächlich ein erhebliches Potenzial. Doch stellt man in der Praxis immer wieder Unschärfen bei der Begriffsdefinition von BIM fest, die zu Unklarheiten führen.

In einem speziellen Beitrag versuchen wir die Sachverhalte transparent darzustellen, BIM als Geschäftsmodell / Methodik, "BIM-fähige" Software und das Zusammenspiel von BIM und CAFM.

Erfahren Sie mehr

Digitalisierung erfordert passende Softwaretechnologien

Zu den größten Herausforderungen in Unternehmen und Organisationen zählen ein leistungsfähiges digitales Informations- und Prozessmanagement sowie dessen Bereitstellung in möglichst einfachen und aufgabenbezogenen Softwareanwendungen. Vor allem wenn dabei Daten aus unterschiedlichen Kernsystemen zu Informationen aufbereitet und automatisierte Prozessabläufe über Systemgrenzen hinweg realisiert werden müssen.

Die Digitalisierung erfordert dabei unweigerlich neue Softwaretechnologien. Multiscreen, Multiplattform, systemübergreifende Prozessabbildung, ... und gleichzeitig auch Vereinfachung der IT Strukturen seien als Schlagwörter angeführt. Damit zwingt die Digitalisierung auch Softwareunternehmen zum Handeln und konfrontiert mit neuen entwicklungstechnischen Anforderungen und Technologien.

Mit smart.IO haben wir den erforderlichen Technologiesprung bereits vollzogen. Wie erfahren Sie auf unserer gesonderten smart.IO Webseite.

Augmented Reality for Facility Management

 

Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut Italien realisiert die TOL GmbH derzeit ein Projekt zum Thema „Augmented Reality for Facility Management“. Ziel ist es, ein hochinnovatives Umfeld für die Softwareentwicklung zu schaffen, um das Facility Management durch Augmented Reality zu unterstützen.

Mehr lesen

Kompetenz, Innovation und Partnerschaftlichkeit